„Böse“ ist für mich kein Begriff aus dem „normalen Leben“. Böse ist ein Mensch, wenn er anderen vorsätzlich Schaden zufügt und damit grundlegende Regeln des Zusammenlebens auf schwerwiegende Weise missachtet. Ein Mensch, der so handelt, wird mit Ausstoß aus der Gemeinschaft bestraft. Das Wort böse gehört damit in die Bereiche Kriminalität, Psychiatrie oder Märchen (in denen Werte vermittelt werden). Wenn ich anderen Schaden zufüge, weil mir Schaden zugefügt wurde, ist das im akuten Verteidigungsfall Notwehr (erlaubt), ansonsten Eigenjustiz (nicht erlaubt).
Im normalen Leben ist für mich das Gegensatzpaar gut-schlecht dominierend, beides ist relativ: Wer schaut auf etwas? Wohin schaue ich? Wie bewerte ich es? Etwas kann gut oder schlecht sein für mich, für andere, in dieser Situation, für dieses Ziel . Das Böse ist für mich nicht relativierbar.
„Böse“ ist für mich kein Begriff aus dem „normalen Leben“. Böse ist ein Mensch, wenn er anderen vorsätzlich Schaden zufügt und damit grundlegende Regeln des Zusammenlebens auf schwerwiegende Weise missachtet. Ein Mensch, der so handelt, wird mit Ausstoß aus der Gemeinschaft bestraft. Das Wort böse gehört damit in die Bereiche Kriminalität, Psychiatrie oder Märchen (in denen Werte vermittelt werden). Wenn ich anderen Schaden zufüge, weil mir Schaden zugefügt wurde, ist das im akuten Verteidigungsfall Notwehr (erlaubt), ansonsten Eigenjustiz (nicht erlaubt).
Im normalen Leben ist für mich das Gegensatzpaar gut-schlecht dominierend, beides ist relativ: Wer schaut auf etwas? Wohin schaue ich? Wie bewerte ich es? Etwas kann gut oder schlecht sein für mich, für andere, in dieser Situation, für dieses Ziel . Das Böse ist für mich nicht relativierbar.